Dies und Das im Jahr 2013


Instandsetzung Amphibienzaun K1008


Pflegeeinsatz am 05.01.2013 am Mesner


Verschiedene Aktivitäten


Vorträge im Jahr 2013

28.06.2013 - Fledermäuse ... mit den Händen fliegen und mit den Ohren sehen!

Vortrag von Ilona Bausenwein

                        unter Mitwirkung lebender Fledermäuse

für (Schul-)Kinder und Erwachsene
Anmeldung erforderlich!

Kosten: Erwachsene 5 €, Kinder 2,50 €, Familien 10 €

 

02.10.2013 - Wildbienen, die wilden Schwestern der Biene Maja

Vortrag von Martin Klatt.

Treffpunkt um 19.30 Uhr, Konferenzraum der VHS Leonberg, Neuköllner Str.3

 

15.10.2013 - Blühende Landschaften

Vortrag von Holger Loritz, Koordinator des "Netzwerks Blühende Landschaft"

 

In der letzten Jahren sind selbst bisher häufige Schmetterlinge, Wildbienen und Hummeln  selten geworden, denn leider gibt es mehr aufgeräumte Gärten als Flächen mit Wiesenblumen und so genannten "Unkräutern". Außer den Insekten selbst sind davon auch Tiere betroffen, die von ihnen leben, also Fledermäuse, Schwalben, Mauersegler, Hausrotschwanz und viele andere Insektenfresser. Holger Loritz, Koordinator des "Netzwerks Blühende Landschaft", engagierter Landschaftsökologe und Imker wird über die vielfältigen Möglichkeiten berichten, wie jeder, der einen Balkon, eine Garten oder Äcker und Wiesen sein Eigen nennt, einer immer blütenärmeren Landschaft und dem damit einhergehenden Sterben zahlreicher Insekten sowie der Nahrungsknappheit der Honigbiene entgegentreten kann.

 


Windkraftanlagen

In der Diskussion ist der Bau von zwei Windkraftanlagen am Standort der Vergärungsanlage in der Nähe vom Frauenkreuz.

Prinzipiell sind wir für die Gewinnung von regenerativer Energie - soweit sie in Einklang mit den vorhandenen Gegebenheiten gebracht werden kann. Die hohe Dichte von Rot- und Schwarzmilanen in der Gegend des geplanten Standorts spricht gegen die Errichtung der Windkraftanlagen.

Mehr Informationen allgemein vom NABU-Baden-Württemberg hier.